Neue Führerscheinregelungen in der EU
Die neuen Führerscheinregelungen in der EU harmonisieren sich weiter, jedoch nicht in dem von der Europäischen Kommission ursprünglich vorgeschlagenen Umfang. Wichtige Änderungen umfassen:
- Verzicht auf verpflichtende Gesundheitstests für ältere Autofahrer
- Vorübergehende Ablehnung der Regel, dass Führerscheine von Personen über 70 Jahre alle fünf Jahre erneuert werden müssen
Künftig müssen alle Fahrer, die eine Prüfung ablegen, eine ärztliche Untersuchung oder Selbstauskunft zur Gesundheit vorlegen. Der Führerschein wird dann für 15 Jahre gültig.
Position von Bundesverkehrsminister Volker Wissing
Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzte sich in Brüssel gegen Gesundheitsprüfungen für Senioren ein und lehnte freiwillige Tests in Deutschland ab. Zudem plant die EU bis 2030 die Einführung eines digitalen Führerscheins, der bequem auf Smartphones zugänglich ist. Ein physischer Ausweis kann ebenfalls beantragt werden.
Weitere Änderungen
- Einführung einer zweijährigen Probezeit für alle Mitgliedsländer
- Neue Vorschriften bedürfen noch der formalen Genehmigung durch den Rat der Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, bevor sie in Kraft treten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post