Debatte über Tempolimit in Deutschland
In Deutschland gibt es eine anhaltende Debatte über die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen. Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Targobank zeigt, dass die Unterstützerzahl für ein Tempolimit auf 57 Prozent gesunken ist, während 41 Prozent dagegen sind. Dies markiert einen Rückgang von sechs Prozentpunkten im Vergleich zu den Vorjahren, als 63 Prozent der Befragten ein Limit befürworteten. Durchschnittlich bevorzugten die Teilnehmer eine Höchstgeschwindigkeit von 133 km/h.
Umfrageergebnisse
- Forsa-Umfrage: Unterstützerzahl für Tempolimit auf 57 Prozent gesunken
- 41 Prozent der Befragten dagegen
- Rückgang um sechs Prozentpunkte im Vergleich zu Vorjahren
- Durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit: 133 km/h
Meinungen aus anderer Umfrage
Im Gegensatz dazu spricht in einer nicht repräsentativen Umfrage des SPIEGEL eine klare Mehrheit von 81 Prozent für das Tempolimit, wobei der Durchschnittswunsch bei 130 km/h liegt.
Politische Situation
Politisch bleibt das Thema umstritten: Der ADAC informiert, dass etwa 30 Prozent des Autobahnnetzes bereits Geschwindigkeitsbegrenzungen unterliegt. Eine Einigung innerhalb der Ampelkoalition, die von der FDP blockiert wird, ist momentan unwahrscheinlich, da auch bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD keine Lösung in Sicht scheint. Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 km/h, während die Unionsparteien dagegen sind.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post