Schlafprobleme in Deutschland
In Deutschland kämpfen schätzungsweise sechs Millionen Menschen mit Schlafproblemen, wie eine aktuelle Umfrage der Krankenkasse Barmer zeigt. Die Nachfrage nach Begriffen wie „Schlafstörung“ und „Einschlafen“ hat zu Jahresbeginn stark zugenommen, was auf weit verbreitete Schlafschwierigkeiten hinweist.
Erklärung von Schlafproblemen
Schlafforscherin Christine Blume erklärt im SPIEGEL-Podcast „Smarter leben“, dass:
- Schlafprobleme normal sind und häufig durch Stressfaktoren bedingt werden.
- wiederkehrende Schlafstörungen, oder Insomnie, als ernsthaft gelten, wenn sie mehrmals pro Woche über einen längeren Zeitraum auftreten.
- es normal ist, in der Nacht bis zu 30 Mal aufzuwachen, ohne sich daran zu erinnern.
Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität
Im Podcast diskutiert sie Strategien, um die Schlafqualität zu verbessern und wie man erholter in den Tag starten kann. Hören Sie die aktuelle Episode von „Smarter leben“ für wertvolle Tipps und Einsichten in die Welt des Schlafs.
Archiv und Feedback
Besuchen Sie das Archiv für weitere hilfreiche Folgen und teilen Sie Ihre Ideen oder Feedback über WhatsApp oder E-Mail.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post