Eine aktuelle Studie über die Gefahren von Büromikrowellen
Eine kürzlich von Forschern in Valencia, Spanien, durchgeführte Studie beleuchtet die versteckten Gefahren von Büromikrowellen und zeigt über 100 Bakterienarten in sowohl privaten als auch gemeinschaftlichen Büro-Umgebungen auf. Die Studie wurde in Frontiers in Microbiology veröffentlicht und hebt eine besorgniserregende Tatsache hervor: Viele der Bakterien, die in diesen Räumen gefunden wurden – hauptsächlich von menschlicher Haut – können zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen.
Statements von Christine Schindler
Christine Schindler, CEO von PathSpot, betont, dass die gemeinschaftliche Nutzung von Büromikrowellen das Risiko von Kontaminationen erhöht, bedingt durch unzureichende Handhygiene und gemeinsam genutzte Oberflächen. Sie warnt, dass, während das Mikrowellenerhitzen von Speisen Bakterien durch Hitze abtötet, es die Mikrowelle selbst oder die Griffe nicht desinfiziert, was einen kontinuierlichen Kreislauf der Kontamination schafft.
Tipps zur Risikominderung
Um diese Risiken zu bekämpfen, schlägt Schindler vor:
- Regelmäßige Reinigung von häufig berührten Bereichen mit lebensmittelsicheren Desinfektionsmitteln.
- Verwendung einer Schüssel mit Wasser und Zitronensaft, um Schmutz im Inneren der Mikrowelle leicht zu entfernen.
Dies unterstreicht die Bedeutung der Sauberkeit in gemeinsamen Küchenbereichen, wo mehr Benutzer eine größere Vielfalt an Lebensmitteln und potenziellen Kontaminanten mitbringen.
Für ein sicheres und gesundes Mittagserlebnis
Um ein sauberes Umfeld und richtig gegarte Speisen zu gewährleisten, sollten Einzelpersonen Praktiken übernehmen, die beides sicherstellen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post