Käse- und Butterverbrauch in Deutschland 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg des Käseverbrauchs, während der Butterkonsum zurückging.
Käseverbrauch
- Pro-Kopf-Verbrauch von Käse stieg um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm
- Käseproduktion wuchs von 2,66 auf 2,74 Millionen Tonnen
Butterkonsum
- Butterkonsum sank um 250 Gramm auf 5,3 Kilogramm
- Butterproduktion fiel auf 473.400 Tonnen
- Rückgang teilweise auf steigende Preise zurückzuführen
Im Oktober kostete das günstigste Päckchen Deutsche Markenbutter 2,39 Euro – ein Rekordpreis, verursacht durch:
- Reduzierte Milchmengen
- Geringeren Fettgehalt in der Rohmilch
Seit Februar 2024 sind die Butterpreise jedoch rückläufig.
Milchanlieferungen
Zusätzlich berichteten die Molkereien von einem deutlichen Rückgang der Milchanlieferungen, der auf folgende Faktoren zurückzuführen ist:
- Tierische Erkrankungen
- Weiter sinkende Konsummilchproduktion
Trotz dieser Entwicklungen blieb der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch konstant bei 46,2 Kilogramm.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post