Einreisebestimmungen für Reisende aus Deutschland nach Großbritannien
Ab dem 2. April 2024 benötigen Reisende aus Deutschland eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einzureisen. Die Gebühr beträgt aktuell etwa 12 Euro und sollte mindestens drei Werktage vor der Reise beantragt werden.
Ähnliche Anforderungen in anderen Ländern
Diese Regelung ist Teil einer breiteren Entwicklung, bei der auch andere Länder ähnliche Anforderungen für Einreisen haben, um Sicherheitsrisiken zu minimieren:
- USA (ESTA)
- Australien (ETA)
- Kanada (ETA)
Weitere Informationen für deutsche Reisende
Insgesamt gibt es für deutsche Reisende mehr als ein Dutzend Länder, in denen eine elektronische Einreisegenehmigung erforderlich ist. Die EU plant zudem die Einführung des ETIAS-Systems ab 2026, das für Reisende aus visumfreien Ländern gelten soll. Eine elektronische Genehmigung garantiert jedoch keine Einreise; die finalen Entscheidungen liegen bei den Grenzbeamten.
Wichtige Hinweise für Reisende
Wichtig ist, dass Reisende im Vorfeld prüfen, welche Dokumente benötigt werden, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Informationen hierzu finden sich auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes. Zudem gibt es Länder, die eine Einreise mit einem Visa on Arrival erlauben, welches bei Ankunft ausgestellt wird.
Antrag auf die britische ETA
Für einen reibungslosen Antrag auf die britische ETA empfiehlt sich die Nutzung der „UK ETA“-App oder eine Online-Antragstellung über die offizielle Webseite. Reisende sollten darauf achten, Betrügern aus dem Internet auszuweichen, die überteuerte Anträge anbieten. Nach erfolgreichem Antrag ermöglicht die ETA mehrfache Einreisen für bis zu sechs Monate innerhalb von zwei Jahren. Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass während dieser Zeit gültig ist.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post