Der Einfluss einer Erkältung auf Nasenschleim
Wenn wir uns erkälten, kann der Nasenschleim weiß, gelb oder sogar grün erscheinen. Klarer, dicker Schleim ist im Allgemeinen ein Zeichen für eine gesunde Nase, die uns vor Staub, Pollen und Krankheitserregern schützt.
Was passiert bei trockener Innenluft im Winter?
Im Winter kann trockene Innenluft unsere nasalen Abwehrmechanismen gefährden, sodass Keime leichter eindringen können. Als Reaktion darauf erhöht das Immunsystem die Schleimproduktion, um diese schädlichen Eindringlinge abzuwehren.
Farben und Bedeutungen des Nasenschleims
- Anfangs ist der Schleim milchig-weiß.
- Die Farbe kann sich aufgrund von toten Immunzellen ändern: Er wird gelb, wenn er dicker wird.
- Diese Farbänderungen sind ein Hinweis darauf, dass unser Immunsystem aktiv die Infektion bekämpft.
Wann einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Krankheit anhält und der Schleim grün wird, besonders bei anhaltendem Fieber, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche bakterielle Infektionen zu überprüfen, die Antibiotika erfordern könnten.
Dieser informative Artikel erschien ursprünglich in „Dein SPIEGEL“ 2/2025.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post