Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum
Im Pariser Geschäftsviertel La Défense wurde kürzlich erfolgreich eine Bürofläche in Wohnraum für über 600 Studierende umgewandelt – ein vielversprechendes Konzept, das auch für Deutschland von Interesse sein könnte. Angesichts des dringenden Bedarfs an studentischem Wohnraum in Städten wie Frankfurt, Berlin und Köln stehen zahlreiche leerstehende Bürogebäude zur Verfügung. Schätzungen zufolge könnten bis zu 40 Prozent dieser Flächen umgenutzt werden.
Herausforderungen bei der Umwandlung
Dennoch gibt es Herausforderungen, wie Florian Kappelsberger erklärt:
- Oft landen umgewandelte Immobilien in höheren Preisklassen.
- Büroviertel sind häufig nicht für Freizeitaktivitäten optimal ausgelegt.
- Viele Bewohner ziehen nach Feierabend in angrenzende Viertel mit mehr Cafés und Parks.
Gestaltung lebenswerten Wohnraums
In seinem Artikel gibt Kappelsberger Einblicke, wie solche Orte bezahlbar und lebenswert gestaltet werden können.
Schlussfolgerung
Entdecken Sie, wie die Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum eine mögliche Lösung für den Wohnungsmangel junger Menschen darstellen könnte.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post