Donald Trumps erste Amtshandlung
Am ersten Tag seiner Amtszeit unterzeichnete Präsident Donald Trump eine
Erlass, der darauf abzielt, Alaskas Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und
Holzindustrie zu revitalisieren. Diese Maßnahme hat eine Mischung aus
Begeisterung und Besorgnis ausgelöst.
Reaktionen der Staatsführer
Staatsführer, darunter der republikanische Gouverneur Mike Dunleavy,
feiern diese Initiative als entscheidend für Alaskas Wirtschaftswachstum
und prognostizieren:
- Die Schaffung von „tausenden von Arbeitsplätzen“
- Eine Wiederbelebung der Holzindustrie im Tongass National Forest
Der Erlass
Der Erlass mit dem Titel „Unleashing Alaska’s Extraordinary Resource Potential“
zielt darauf ab:
- Die Arctic National Wildlife Refuge für Bohrungen zu öffnen – ein Gebiet, das für
die indigene Gwich’in-Gemeinschaft von Bedeutung ist - Die von der Biden-Administration auferlegten Einschränkungen für
Alaskas North Slope zurückzunehmen
Meinungen vor Ort
Während einige lokale Gemeinschaften, wie die Iñupiaq-Führer von Kaktovik,
das Bohren unterstützen, sprechen die Gwich’in-Führer sich dagegen aus,
aufgrund seiner Auswirkungen auf die vitalen Karibuherden.
Umweltbedenken
Umweltschützer wie Cooper Freeman vom Center for Biological Diversity
prognostizieren rechtliche Herausforderungen und betonen die Notwendigkeit,
umbruchsrechtliche Vorgaben einzuhalten.
Konflikt zwischen Entwicklung und Umweltschutz
Insgesamt verdeutlicht der Erlass den anhaltenden Konflikt zwischen
wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz in Alaska.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post