Defizit der deutschen Kommunen 2024
In 2024 erreicht das Defizit der deutschen Kommunen mit 24,8 Milliarden Euro ein Rekordhoch, was etwa mehreren Hundert Euro pro Einwohner entspricht, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Dieses Finanzierungsdefizit ist das höchste seit der Wiedervereinigung 1990 und hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als vervierfacht.
Hauptursachen für das Defizit
- Steigende Sozialausgaben, die um 11,7% auf insgesamt 84,5 Milliarden Euro gewachsen sind.
- Besonders betroffene Bereiche:
- Sozialhilfe
- Jugendhilfewohnungen
- Personalausgaben, die um 8,9% gestiegen sind, bedingt durch Tarifsteigerungen und Personalzuwächse.
Forderungen der kommunalen Spitzenverbände
Die kommunalen Spitzenverbände fordern mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern, um die steigenden Anforderungen, insbesondere bei der Integration von geflüchteten Menschen, zu bewältigen.
Folgen der unzureichenden Finanzierung
Die unzureichende Finanzierung führt dazu, dass 6,2% der kommunalen Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt sind, was auf bestehende Reserven und Kredite zurückgreift.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post