US-Präsident Donald Trump kündigt umfassendes Zollpaket an
US-Präsident Donald Trump hat kürzlich ein umfassendes Zollpaket angekündigt, das weltweit Besorgnis auslöst, insbesondere in der Europäischen Union. Ab Samstag werden pauschale Zölle von 10 % auf alle Importe aus verschiedenen Ländern erhoben, mit einem weiteren Mechanismus, der ab dem 9. April in Kraft tritt und höhere Zölle für Länder mit großen Handelsdefiziten vorsieht. Trump betont, dass die USA so behandelt werden sollten, wie sie selbst behandelt werden, und nennt Subventionen und Währungsmanipulation als Gründe für die neuen Zölle.
Folgen für die EU und Deutschland
Für die EU und insbesondere Deutschland, das als Teil der EU eingestuft wird, bedeutet dies eine Erhöhung der Exporte in die USA um 20 %.
Fachleute warnen, dass die Unterschiede in den Zöllen eher gering sind, abgesehen vom Agrarsektor, wo die EU häufig höhere Abgaben erhebt. In seinem Vorgehen hat Trump einen nationalen Notstand ausgerufen, um das wirtschaftliche Risiko der Handelsdefizite zu adressieren; die neuen Zölle bleiben bestehen, bis eine Lösung gefunden wird.
Zusätzliche Zölle und internationale Auswirkungen
Zusätzlich wurden bereits vorher Zölle auf folgende Bereiche eingeführt:
- Autos
- Stahl
- Aluminium
Diese umfassenden Maßnahmen könnten weitreichende Folgen für den internationalen Handel haben, besonders für kleinere Handelspartner und Länder wie China, die mit zusätzlichen Zöllen von 34 % konfrontiert sind. Trumps Ankündigung deutet darauf hin, dass weitere spezifische Handelsmaßnahmen in der Pipeline sind, die auch Halbleiter und Arzneimittel betreffen könnten.
Die Unsicherheiten, die aus diesen neuen Zollregelungen entstehen, werfen Fragen zur zukünftigen Handelsdynamik auf.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post