Die Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA)
Die Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA), ein Teil des Ministeriums für Innere Sicherheit, hat die Nutzung der verschlüsselten Nachrichten-App Signal als „beste Praxis“ für Regierungsbeamte hervorgehoben, die von Cyber-Bedrohungen bedroht sind, insbesondere nach einem mit China verbundenen Sicherheitsvorfall.
Empfehlungen von CISA
Laut einem im Dezember 2023 veröffentlichten Leitfaden empfiehlt CISA, dass „hochgradig zielgerichtete Personen“—einschließlich hochrangiger Beamter—Kommunikationsmittel mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie Signal annehmen, um sensitive Informationen zu schützen.
Wichtige Aspekte der Initiative
- Alle mobilen Kommunikationen sind anfällig für Abhörversuche.
- Beamte werden aufgefordert, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verbessern.
Funktionen von Signal
Der Leitfaden beschreibt die Funktionen von Signal, wie:
- Einzel- und Gruppennachrichten
- Videoanrufe
- Selbstzerstörerische Nachrichten
Diese machen Signal zu einer zuverlässigen Wahl für sichere Kommunikation über verschiedene Geräte hinweg.
Hintergrund und Kontroversen
Die Empfehlungen wurden vor dem Hintergrund einer kritischen Betrachtung der Nutzung von Signal durch Regierungsbeamte bekannt, insbesondere nach einem umstrittenen Vorfall, bei dem ein Gruppenchat-Leak Diskussionen über militärische Operationen beinhaltete.
Die Notwendigkeit robuster digitaler Sicherheitsmaßnahmen
Mit der Entwicklung von Cyber-Bedrohungen bleibt die Annahme robuster digitaler Sicherheitsmaßnahmen entscheidend, um sensitive Kommunikationen zu schützen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post