Aktuelle Zahlen der DAK-Gesundheit
Die aktuellen Zahlen der DAK-Gesundheit zeigen einen alarmierenden Anstieg der Krankschreibungen aufgrund von Depressionen, die im Jahr 2023 bei 50 Prozent mehr Fehltagen im Vergleich zum Vorjahr lagen. Durchschnittlich verursachten psychische Diagnosen 342 Fehltage je 100 Beschäftigte, wobei Depressionen alleine für 183 Fehltage verantwortlich waren.
Besonders betroffene Gruppen
- Mitarbeiter in Kitas
- Mitarbeiter in der Altenpflege
- Ältere Altersgruppen, insbesondere über 60-Jährige
DAK-Vorstandschef Andreas Storm betont die Notwendigkeit, psychische Gesundheit als Schlüssel zu einer resilienten Gesellschaft und einem starken Wirtschaftsstandort in Deutschland zu betrachten. Er fordert verstärkte Aufklärung über Depressionen sowie Angebote zur Stärkung der mentalen Gesundheit.
Zudem ist die Dauer der Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen 2024 auf knapp 33 Tage gestiegen, was die Dringlichkeit des Themas noch einmal unterstreicht.
DAK-Gesundheit und der Psychreport 2025
Die DAK-Gesundheit, eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands, wertete für ihren „Psychreport 2025“ Daten von 2,42 Millionen Versicherten aus und zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post