Überstunden in Deutschland
In Deutschland sind Überstunden für 44 Prozent der Beschäftigten zur Gewohnheit geworden, laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).
Umfrageergebnisse
Die Analyse, die auf Rückmeldungen von über 31.000 Arbeitnehmern basiert, zeigt:
- 20 Prozent der Befragten leisten durchschnittlich ein bis fünf Überstunden pro Woche.
- 24 Prozent arbeiten mehr als fünf Stunden Überstunden pro Woche.
Überstunden im Homeoffice
Besonders im Homeoffice sind Überstunden verbreitet:
- 52 Prozent der Befragten geben an, regelmäßig länger zu arbeiten.
Zusammenhang zwischen Qualifikation und Überstunden
Höhere Qualifikationen korrelieren ebenfalls mit häufigeren Überstunden, während ein hoher Arbeitsdruck die Regularität der Arbeitszeiten beeinträchtigt.
Unbezahlte Überstunden
Besorgniserregend ist, dass nahezu 40 Prozent der Befragten zugeben, gelegentlich unbezahlte Überstunden zu leisten. Laut DGB wurden 2024 über 53 Prozent aller Überstunden nicht vergütet.
Kritik und Handlungsempfehlung
DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel kritisierte die Pläne von Union und SPD, Überstunden weiter zu fördern, und warnte vor den negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Ein Fokus auf Arbeitszeitgestaltung zur Sicherung der Gesundheit und des Privatlebens ist dringend nötig.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post