Überstunden in Deutschland
In Deutschland sind Überstunden für viele Arbeitnehmer ein gängiges Problem. Eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zeigt, dass 44 Prozent der Beschäftigten regelmäßig Überstunden leisten. Besonders im Homeoffice fällt es vielen schwer, ihre vertraglich vereinbarten Arbeitszeiten einzuhalten – hier sind es 52 Prozent der Befragten, die mehr als eine Stunde Überstunden arbeiten.
Einfluss von Berufserfahrung auf Überstunden
Gerade hochqualifizierte Tätigkeiten führen häufig zu Mehrarbeit, da nur:
- 42 Prozent der Hochschulabsolventen ihre Stunden im Rahmen erfüllen
- 66 Prozent bei einfacher Beschäftigung ohne Überstunden auskommen
Zudem berichten 37 Prozent derjenigen, die unter Zeitdruck stehen, von mehr als fünf Überstunden pro Woche.
Unbezahlte Überstunden
Schockierend ist, dass laut DGB 53,6 Prozent aller Überstunden im Jahr 2024 unbezahlt waren. Kritiker wie DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel warnen davor, dass politische Maßnahmen, die Überstunden incentivieren und den Achtstundentag infrage stellen, die Gesundheit der Beschäftigten gefährden könnten.
Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen
Die Forderung nach einer besseren Gestaltung der Arbeitszeiten wird immer dringlicher, um:
- Arbeitsbedingungen zu verbessern
- Das Privatleben der Arbeitnehmer zu schützen
Diese Zahlen und Aussagen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit herzustellen, um langfristig die Gesundheit und Produktivität der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post