Earth Hour in Deutschland
Am Samstagabend erstrahlten die bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands – darunter das Brandenburger Tor, der Kölner Dom und Schloss Neuschwanstein – nicht im gewohnten Licht, sondern blieben im Rahmen der weltweiten Aktion »Earth Hour« dunkel. Diese Initiative der Umweltschutzorganisation WWF setzt sich für mehr Klimaschutz ein und mobilisierte fast 500 Städte und Gemeinden in Deutschland, die zusammen mit Unternehmen und Privathaushalten um 20.30 Uhr ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft setzten.
Teilnahme und Gesang am Brandenburger Tor
Besucher am Brandenburger Tor sangen bekannte Lieder wie:
- »What a Wonderful World«
- »Imagine«
Währenddessen nahmen weltweit Städte wie Tokio, Brüssel und Auckland an der Earth Hour teil.
Globale Beteiligung
Die Lichter blieben auch bei ikonischen Sehenswürdigkeiten wie:
- Opernhaus in Sydney
- Wat Arun in Bangkok
Aufruf zum Handeln
Die WWF-Klimachefin Viviane Raddatz betonte, dass ein intakter Planet entscheidend für das Wohl der Menschen sei und forderte, dass Klima- und Umweltschutz im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung verankert werden. Diese beeindruckende Aktion zeigt, wie wichtig kollektive Maßnahmen gegen den Klimawandel sind.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post