Earth Hour in Deutschland
Am Samstagabend erstrahlten einige der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands nicht im gewohnten Licht:
- Das Brandenburger Tor
- Der Kölner Dom
- Schloss Neuschwanstein
Diese Wahrzeichen gingen im Rahmen der globalen Aktion „Earth Hour“ des WWF in den Dunkeln. Fast 500 Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligten sich an dieser einstündigen Herausforderung zur Förderung des Klimaschutzes, zu der auch Unternehmen und Privathaushalte aufgerufen waren.
Aktionen in Berlin
In Berlin sangen Passanten Lieder wie:
- „What a Wonderful World“
- „Imagine“
um ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Weltweit schalteten ikonische Monumente, darunter der Sky Tower in Neuseeland und das Opernhaus in Sydney, die Lichter aus.
Unterstützung für den Klima- und Umweltschutz
Die WWF-Klimachefin Viviane Raddatz betonte die Notwendigkeit, den Klima- und Umweltschutz im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zu verankern. Jeder Schritt zählt – besonders in einem Moment, in dem das Wohl der Menschen und der Planet gefordert sind.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post