Earth Hour in Deutschland
Am Samstagabend erstrahlten einige der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands, darunter das Brandenburger Tor, im Dunkeln, um an der globalen Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF teilzunehmen.
Teilnahme von Städten
Fast 500 Städte und Gemeinden in Deutschland schalteten zwischen 20:30 und 21:30 Uhr ihre Lichter aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Aktionen und Lieder
Während der Aktion sangen Passanten am Brandenburger Tor Lieder wie „What a wonderful world“.
Weltweite Beteiligung
Weltweit beteiligten sich ikonische Monumente, darunter:
- Sky Tower in Neuseeland
- Opernhaus in Sydney
an dieser bedeutenden Initiative.
Aussagen von WWF-Klimachefin
WWF-Klimachefin Viviane Raddatz betonte die Notwendigkeit, Klima- und Umweltschutz in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zu integrieren, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen zu sichern.
Zitat des Gouverneurs von Bangkok
„Jedes ausgeschaltete Licht ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft“, so der Gouverneur von Bangkok.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post