Wachstum der Stromproduktion aus Solarenergie
Die weltweite Stromproduktion aus Solarenergie wächst unaufhaltsam, wie eine aktuelle Analyse des britischen Thinktanks Ember zeigt. Der Anteil von Solar an der globalen Stromerzeugung stieg von 5,6% im Jahr 2023 auf 6,9% im Jahr 2024. Damit war Solarenergie zum 20. Mal in Folge die am schnellsten wachsende Energiequelle, die ihre Produktion in nur drei Jahren verdoppelte und über 2100 Terawattstunden erreichte. Besonders China verzeichnete einen starken Anstieg, der über die Hälfte des weltweiten Solarwachstums ausmachte.
Phil MacDonald und die Rolle der Solarenergie
Phil MacDonald, Geschäftsführer von Ember, erklärt, dass Solarenergie in Kombination mit Batteriespeichern eine treibende Kraft der globalen Energiewende sei. Neben Solar wuchs auch die Windkraft auf 8,1%, während Wasserkraft mit 14,3% die größte Einzelquelle erneuerbarer Energie bleibt. Trotz dieser Fortschritte bleibt der Anteil von Kohle mit 34,4% dominant im Energiemix.
Embers jährliche Analyse
Embers jährliche Analyse „Global Electricity Review“ untersucht Daten aus 88 Ländern, die etwa 93% des weltweiten Strombedarfs decken. Die fortschreitende Entwicklung der erneuerbaren Energien unterstreicht die entscheidende Rolle von Solar- und Windkraft in der globalen Energiezukunft.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post