Genehmigung des Koalitionsvertrags
Die CSU hat als erste Partei den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD genehmigt. Der einstimmige Beschluss fiel während einer Sitzung des Parteivorstands, und Parteichef Markus Söder betonte, man habe „einfach Tempo“ gemacht. Die CDU plant zur Abstimmung einen Kleinen Parteitag, während die SPD ab Dienstag ihre rund 358.000 Mitglieder befragen wird.
Wichtige Ministerposten und Struktur
Nach der Einigung der Parteiführungen vor sieben Wochen auf den 144-Seiten-Vertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ stehen nun wichtige Ministerposten zur Vergabe:
- Schaffung eines Ministeriums für Digitalisierung
- CSU übernimmt:
- Innenministerium
- Agrarministerium
- Aufgewertetes Ministerium für Forschung und Technologie
Söders Einschätzung des Vertrags
Söder sieht den Vertrag als positive Antwort auf die aktuellen Herausforderungen und bezeichnete ihn als „Reha-Kur und Fitnessprogramm für unser Land“. Die CSU feiert Erfolge wie:
- Ausweitung der Mütterrente
- Strengeren Kurs in der Migrationspolitik
Allerdings konnten einige Wahlversprechen, wie die Rückkehr zu Atomkraft, nicht verwirklicht werden.
Politische Auswirkungen
Dieser Schritt in der deutschen Politik könnte erhebliche Auswirkungen auf die Gesetzgebung und die Koalitionsdynamik der kommenden Jahre haben.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post