Weinproduktion in Deutschland 2024
Im Jahr 2024 verzeichneten deutsche Winzer einen dramatischen Rückgang der Weinproduktion, die auf 841.800 Hektoliter fiel – ein Rückgang von 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr, was fast einer Milliarde 0,75-Liter-Flaschen entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang von 12 % im Vergleich zum Zeitraum von 2018 bis 2023.
Ursachen für den Rückgang
- Zahlreiche Niederschläge im Frühjahr
- Pilzkrankheiten wie Falscher Mehltau
- Extremwetterereignisse wie Spätfröste und Hagel
Diese Faktoren beeinträchtigten sowohl Ertrag als auch Qualität.
Prädikatswein und Produktionsteilen
Weniger als ein Fünftel des Weins (16,1 %) wurde als Prädikatswein klassifiziert, ein Rückgang von 23,7 % im Jahr 2023.
- Weißweine machten 69,4 % der Gesamtproduktion aus.
- Regionen mit Produktionssteigerung:
- Rheinhessen: 2,44 Millionen Hektoliter
- Pfalz: 1,78 Millionen Hektoliter
- Bedeutende Anbaugebiete mit Rückgang:
- Mosel
- Baden
Diese Entwicklung zeigt die Herausforderungen, mit denen die Weinindustrie in Deutschland konfrontiert ist, und hebt die Bedeutung nachhaltiger Anbaumethoden hervor.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post