Agam Bergers Rückkehr nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft
Nach 482 erschütternden Tagen in der Gefangenschaft der Hamas ist Agam Berger endlich nach Hause zurückgekehrt, nachdem sie aus einem Albtraum entkamen, der mit ihrer Entführung zusammen mit anderen Soldaten am 7. Oktober 2023 begann. Bei einem gefühlvollen Gottesdienst in der Yehezkel-Synagoge in Tel Aviv äußerte sie einen eindringlichen Appell für die 59 Geiseln, die weiterhin in Gaza festgehalten werden, und betonte die Dringlichkeit ihrer Rückkehr. „Wir werden nicht ruhen, bis sie alle zurückkehren“, erklärte sie mit Inbrunst.
Die geistliche Reise von Merav Berger
Agams Mutter, Merav Berger, teilte die tiefgreifenden Auswirkungen von Agams Gefangenschaft und offenbarte ihre spirituelle Reise während dieser dunklen Zeit. In einer emotionalen Hommage bemerkte sie, wie Agam ihren Glauben inmitten der Verzweiflung fand und sogar während ihrer Gefangenschaft jüdische Traditionen beibehielt. Die Unterstützung von israelischen Stimmen während ihrer Inhaftierung, zusammen mit dem Eintreffen eines jüdischen Gebetbuchs, wurden zu Symbolen der Hoffnung und Resilienz für Mutter und Tochter.
Die Bedeutung des Glaubens
Trotz der schwierigen Bedingungen in der Gefangenschaft hielt Agam an ihrem Glauben fest und stellte sich ihre Rückkehr vor, bevor die Bar Mitzvah ihres jüngeren Bruders stattfand, ein Meilenstein, der vergangen ist, während sie weiterhin inhaftiert war. Berichte über einen möglichen Geiseldeal Anfang 2025 weckten vorsichtigen Optimismus, aber erst als ein Befreiungsvideo gedreht wurde, erfuhr sie von ihrer Freiheit.
Die Rückkehr nach Hause und das Engagement für andere
Nun, wo sie wieder zu Hause ist, ist Agam von Liebe und Unterstützung umgeben, bleibt jedoch zutiefst engagiert für diejenigen, die weiterhin inhaftiert sind. Ihre Mutter betonte die jüdische Mission, sicherzustellen, dass jeder Gefangene zurückgebracht wird, und erklärte, es sei eine heilige Pflicht und ein Teil ihrer Identität als Volk. “Gott hat Agam nach Hause gebracht,” sagte sie. “Jetzt haben wir die Pflicht, auch die anderen zurückzubringen.”
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post