Neue US-Sonderzölle
Die neuen US-Sonderzölle sind seit Mitternacht in Kraft und zielen darauf ab, Handelsungleichgewichte zu korrigieren und die Produktion in die USA zurückzulagern. Präsident Trump plant, die Zolleinnahmen zur Finanzierung der im Wahlkampf versprochenen Steuersenkungen zu verwenden.
Bemerkenswerte Zölle
- 104 Prozent Zoll auf Importe aus China im Zuge des eskalierenden Handelsstreits zwischen den USA und China.
- Die EU reagiert mit neuen Zöllen, die zunächst 20 Prozent betragen und auf Produkte wie Motorräder und Jeans abzielen.
Trumps Handelsstrategie
Trump strebt individuelle Handelsabkommen mit mehreren Ländern an, hat jedoch einen Verhandlungsvorschlag der EU zur Beseitigung aller Zölle abgelehnt.
Marktreaktionen
Diese aggressive Zollpolitik hat bereits zu einem Rückgang der US-Aktienmärkte geführt und verunsichert Anleger weltweit. Während der Dow Jones und der S&P 500 im Minus schlossen, konnte der DAX in Europa positive Zahlen verzeichnen.
Ausblick
Die Lage bleibt angespannt, und die EU plant weitere Gegenmaßnahmen gegen Trumps Zollpolitik.
Weitere Informationen
Für mehr Informationen über die Auswirkungen der Zölle und die Reaktionen der Märkte, lesen Sie hier weiter.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post