Die Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA)
Die unter dem Department of Homeland Security tätige Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde (CISA) hat die verschlüsselte Messaging-App Signal als „beste Praxis“ zum Schutz von „hochgradig gefährdeten“ Regierungsbeamten inmitten steigender Cyberbedrohungen, insbesondere durch mit China verbundene Hacker, ausgezeichnet.
Empfehlungen von CISA
Im Dezember 2023 veröffentlichte CISA eine Anleitung zu „Best Practices für mobile Kommunikation“, in der empfohlen wird, dass hochrangige Beamte Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikationsmittel nutzen. Es wird betont, dass keine einzelne Lösung alle Risiken beseitigen kann, jedoch die Einhaltung dieser Protokolle die Sicherheit sensibler Kommunikationen erheblich erhöht.
Ratschläge für Beamte
- Die Nutzung von Apps wie Signal, die sicheres Messaging über verschiedene Plattformen unterstützen, einschließlich Text- und Videoanrufen.
- Funktionen wie selbstlöschende Nachrichten, um die Privatsphäre zu schützen.
Diese Empfehlung ist besonders relevant aufgrund jüngster Vorfälle, bei denen die Kommunikation von Regierungsbeamten kompromittiert wurde, und unterstreicht die Wichtigkeit der Nutzung sicherer Messaging-Tools angesichts zunehmender Cyberbedrohungen.
Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen
Während diese Empfehlung veröffentlicht wird, hat die Nutzung der App Aufmerksamkeit erregt, da es Kontroversen um einen Signal-Gruppenchat gibt, an dem führende nationale Sicherheitsfiguren beteiligt sind. Dies wirft Fragen zu den Sicherheitsprotokollen in den Kommunikationskanälen der Regierung auf.
Mit den laufenden Diskussionen über Cybersecurity-Best-Practices im Jahr 2024 werden die Beamten dazu ermutigt, wachsam zu bleiben, um sensible Informationen zu schützen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post