Führende deutsche Unternehmer und Ökonomen fordern Stärkung der Verteidigungstechnik
Führende deutsche Unternehmer und Ökonomen, darunter Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann und Moritz Schularick, rufen in einem Positionspapier zur Stärkung der Verteidigungstechnik in Deutschland auf. Angesichts der veränderten sicherheitspolitischen Situation in Europa durch den Ukraine-Konflikt und den zunehmenden globalen Wettlauf um technologische Vorherrschaft, fordern sie dringend die Initiative der Bundesregierung.
Wichtige Unterzeichner
- René Obermann (Airbus-Aufsichtsratschef)
- Moritz Schularick
- Tom Enders (ehemaliger Airbus-CEO)
- Jeannette zu Fürstenberg (Investorin)
Forderungen
- Große Rüstungsprogramme
- Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP
- Sondervermögen für strategische Investitionen in neue Technologien
- Drohnen
- Raketenabwehrsysteme
Zusätzliche Warnungen und Empfehlungen
Die Gruppe warnt zudem vor der Abhängigkeit von ausländischen Kampfflugzeugen und plädiert für engere Kooperationen mit Frankreich und Großbritannien in der atomaren Abschreckung.
Fazit
Dieses Positionspapier könnte entscheidend für die zukünftige Verteidigungsstrategie Deutschlands sein und bietet einen klaren Fahrplan zur Sicherstellung der nationalen Sicherheit.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post