Teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland
Die teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat nicht die erwartete Entlastung der Ermittlungsbehörden gebracht. Die Ampelkoalition rechnete damit, dass jährlich rund 180.000 „konsumnahe Delikte“ weniger verfolgt werden müssten. Doch nach der Legalisierung am 1. April 2024 zeigt eine SPIEGEL-Analyse, dass die Polizei immer noch etwa 62.000 Verdachtsfälle von Cannabis-Delikten registrierte.
Verstöße gegen neue Vorschriften
Darüber hinaus gab es rund 17.000 Verstöße gegen neue Vorschriften, wie:
- Besitz von mehr als 30 Gramm
- unerlaubter Anbau
Einfluss der Polizei auf die Fallzahlen
Die Polizei hat hierbei einen erheblichen Einfluss auf die Fallzahlen, da steigende Kontrollen zu höheren Zahlen führen können. Kritisch ist auch der Schutz von Kindern und Jugendlichen, da etwa 12 % der Tatverdächtigen bei den neuen Cannabisdelikten minderjährig sind.
Politische Situation
Obwohl die Union während des Wahlkampfs forderte, die Legalisierung zurückzunehmen, wird dies vorerst nicht geschehen. Laut Koalitionsvertrag soll im Herbst 2025 eine umfassende Evaluierung des Gesetzes erfolgen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post