Die deutsche Bauindustrie
Die deutsche Bauindustrie könnte die Krise hinter sich lassen, da die Zahl der Baugenehmigungen im Januar um 6,9 Prozent auf 18.000 Wohnungen gestiegen ist. Dies marks den stärksten Zuwachs seit drei Jahren, mit einem besonderen Anstieg von 21,7 Prozent bei Einfamilienhäusern.
Rückgang bei Zweifamilienhäusern
Im Gegensatz dazu gab es einen Rückgang bei Zweifamilienhäusern um 10,1 Prozent.
Prognosen für 2024
Während diese positiven Entwicklungen in den Baugenehmigungen Hoffnung wecken, bleiben die Prognosen für 2024 düster:
- Experten erwarten nur 210.000 Genehmigungen.
- Dies würde einem Rückgang um 45 Prozent im Vergleich zu 2023 entsprechen.
Herausforderungen für Bauherren
Die Herausforderungen durch hohe Zinsen und gestiegene Baumaterialien halten viele potenzielle Bauherren von Investitionen ab.
Bedeutung der Baugenehmigungen
Diese Baugenehmigungen sind entscheidend, da sie als Frühindikator für zukünftige Neubauten gelten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post