Christian Stocker als neuer Vorsitzender der ÖVP
Christian Stocker wurde mit 98,24% der Stimmen als neuer Vorsitzender der ÖVP gewählt, nachdem sein Vorgänger Karl Nehammer im Januar zurückgetreten war.
Parteitag und Abgrenzung zur FPÖ
Der Parteitag, der von Österreichs konservativer Partei abgehalten wurde, war geprägt von einer deutlichen Abgrenzung zu der rechtspopulistischen FPÖ, die die letzten Parlamentswahlen gewann, jedoch keine Regierung bilden konnte.
Kritik an der FPÖ
Stocker, der seit Anfang Januar als Kanzler agiert, kritisierte die FPÖ und deren Chef Herbert Kickl, den er mit Donald Trump verglich, und betonte die Wichtigkeit eines Rechtsstaats, der Bürger schützt.
Drängende Herausforderungen
In seiner kraftvollen Rede sprach er auch über die drängenden Herausforderungen, wie die Rezession und das Haushaltsdefizit, die jedoch nur am Rande erwähnt wurden.
Geplante Maßnahmen der neuen Regierung
Unter Stockers Führung plant die neue Regierung, als erstes EU-Land den Familiennachzug für Asylberechtigte zu stoppen, was auf heftige Kritik von Menschenrechtsorganisationen und rechtlichen Zweifeln stößt.
Aktuelle Entwicklungen der ÖVP
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die ÖVP versucht, neue Wege zu gehen und Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Unterstützung der Wähler als auch der FPÖ herausfordern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post