Abschuss eines russischen Aufklärungsflugzeugs
Am Donnerstag haben Abfangjäger der deutschen Luftwaffe ein unidentifiziertes russisches Aufklärungsflugzeug, die Iljuschin IL-20M, östlich der Ostseeinsel Rügen abgeschossen. Das Flugzeug flog ohne Flugplan und Transpondersignal und ignorierte Funksprüche der Luftwaffe.
Hintergrund
Laut Berichten der »Bild«-Zeitung kommt es gelegentlich vor, dass russische Flugzeuge in die Nähe des deutschen und somit NATO-Luftraums fliegen.
Reaktion der Luftwaffe
Nach der Eskorte durch die deutschen Eurofighter, die vom Fliegerhorst Laage starteten, drehte das Flugzeug ab und kehrte Richtung Kaliningrad zurück.
Quick Reaction Alert (QRA)
Die Alarmrotte Quick Reaction Alert (QRA) sorgt für die Sicherheit im NATO-Luftraum und ist häufig mit der Abfangung russischer Militärflugzeuge über der Ostsee betraut.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post