Neuentwicklung mit dem Unterkiefer eines Pottwals
In einer spannenden Entwicklung wird der Unterkiefer eines toten Pottwals, der vor Sylt geborgen wurde, derzeit in Bremerhaven präpariert. Matthias Strasser, Geschäftsführer des Erlebniszentrums Naturgewalten Sylt, erklärt, dass der Kiefer für mehrere Wochen in einem Wasserbecken bei 55 Grad erhitzt wird, um das Fleisch zu entfernen.
Austellung im Erlebniszentrum
Ab der Wintersaison 2027/2028 wird der beeindruckende Kiefer im Erlebniszentrum in List zusammen mit einem Skelett eines Zwergwals ausgestellt. Dies soll Besuchern die Unterschiede zwischen Zahnwalen und Bartenwalen näherbringen.
Schutzmaßnahmen und Forschung
- Besonders wertvolle Elfenbeinzähne werden durch unechte Zähne ersetzt, um Diebstahl vorzubeugen.
- Im Rahmen des Projekts werden auch Proben des 10 bis 15 Tonnen schweren Pottwals in Büsum untersucht, um die Todesursache und Herkunft des Tieres zu klären.
Experten erwarten erste Ergebnisse bis Ende April. Diese einmalige Ausstellung wird den Naturliebhabern auf Sylt eine faszinierende Perspektive auf die Meeresbiologie bieten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post