Fünf Wochen nach dem Fund eines toten Pottwales
Fünf Wochen nach dem Fund eines toten Pottwales auf Sylt wird der Unterkiefer des Tieres aktuell in Bremerhaven präpariert. Der Kiefer wird in einem Wasserbecken bei 55 Grad Celsius erhitzt, um das Fleisch zu entfernen, berichtet Matthias Strasser, Geschäftsführer des Erlebniszentrums Naturgewalten Sylt. Dieser beeindruckende Kiefer soll ab Winter 2027/2028 zusammen mit dem Skelett eines Zwergwals, der 2014 angespült wurde, in der neuen Ausstellung auf Sylt präsentiert werden.
Besonderheiten des Pottwales
- Wertvolle Elfenbeinzähne des Pottwales
- Ersetzung durch unechte Zähne zum Schutz
- Interaktives Zahnrätsel im Erlebniszentrum
Der Fundprozess
Der 14,3 Meter lange Walbulle, der am 17. Februar vor Hörnum aus der Nordsee geborgen wurde, wurde von Experten mit speziellen Werkzeugen zerlegt. Während einige Teile zur Entsorgung transportiert wurden, untersucht ein Team des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum Proben, um mehr über die Todesursache des Pottwales zu erfahren. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich Ende April erwartet.
Besuchen Sie das Erlebniszentrum auf Sylt
Besuchen Sie das Erlebniszentrum auf Sylt, um mehr über die faszinierenden Unterschiede zwischen Zahn- und Bartenwalen zu erfahren!
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post