Die düstere Geschichte des verlassenen Flugplatzes im Wald von Sachsen
Entdecken Sie die düstere Geschichte des verlassenen Flugplatzes im Wald von Sachsen, nur zwölf Kilometer östlich von Leipzig. Hier, wo einst die Wehrmacht Kampfflugzeuge stationierte, fanden Jahrzehnte später rechtsextreme Gruppen wie die selbsternannten „Sächsischen Separatisten“ Unterschlupf.
Die Sächsischen Separatisten
Diese militante Gruppe, die sich auf einen gewaltsamen Umsturz in Ostdeutschland vorbereitete, wurde im November 2024 festgenommen, darunter der 24-jährige Anführer Jörg Schimanek, ein Nachkomme einer betont rechtsextremen Familie aus Österreich.
Podcast Episode: Inside Austria
In der neuen Episode des Podcasts „Inside Austria“ werfen wir einen genaueren Blick auf die gefährlichen Verbindungen zwischen den „Sächsischen Separatisten“ und Österreichs rechtsextremer Szene. Wir beleuchten die folgende Aspekte:
- Die vererbte Nazi-Ideologie von Schimanek
- Die tatsächliche Bedrohung durch extreme Zellen
Hören Sie rein und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen in der österreichischen Politik informiert!
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post