Bürgerbefragung in Paris
In einer kürzlich durchgeführten Bürgerbefragung haben die Pariser Bürger mehrheitlich für die Schaffung von 500 neuen autofreien Straßen gestimmt. Diese Initiative könnte dazu führen, dass in den nächsten Jahren bis zu 10.000 Parkplätze in der Stadt wegfallen, was eine Umstellung für Autofahrer bedeutet.
Hintergrund der Initiative
Paris, unter der Leitung der sozialistischen Bürgermeisterin Anne Hidalgo, verfolgt seit Jahren eine grüne Verkehrswende und gilt als Vorreiter in der Reduzierung des Autoverkehrs. Aktuell sind bereits rund 220 der mehr als 6.000 Straßen autofrei, insbesondere in Schulnähe.
Bedeutung der Abstimmung
Die Abstimmung betonte auch die Bedeutung von weniger Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung im Rahmen der Bekämpfung des Klimawandels. Trotz der klaren Mehrheit war die Wahlbeteiligung mit nur vier Prozent der 1,4 Millionen registrierten Wähler gering.
Kritik und Bedenken
- Kritiker, vor allem aus der konservativen Opposition, warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf Einzelhändler.
- Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Rettungsdienst.
Zukunft der Maßnahme
Die Zukunft dieser Maßnahme könnte bei den Wahlen 2026 auf dem Spiel stehen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post