Effiziente Zugverbindungen zwischen München und Nürnberg
Effiziente Zugverbindungen zwischen München und Nürnberg stehen vor entscheidenden Verbesserungen! Pendler kennen die üblichen Unannehmlichkeiten wie Verspätungen und Ausfälle, doch das bayerische Verkehrsministerium hat eine Lösung:
- Ab Ende 2028 sollen weniger störanfällige Züge der DB Regio auf der Schnellfahrstrecke eingesetzt werden, um einen stündlichen Takt zu ermöglichen.
- Diese Änderungen sind Teil des Vergabeprozesses für die München-Nürnberg-Expressverbindung, bei dem die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) erneut die DB Regio beauftragt hat.
Technische Probleme und zukünftige Verbesserungen
Technische Probleme mit Lokomotiven, hauptsächlich verursacht durch den Hersteller Skoda, haben bisher zu unzuverlässigem Service geführt. Die neuen Siemens-Züge, die ab 2028 fahren, könnten jedoch für verbesserte Verbindungen mit einer Reisezeit von ca. 1,75 Stunden zwischen den beiden Metropolen sorgen, ohne ein teures Fernzugticket zu benötigen.
Verkehrsminister Christian Bernreiter betont, dass der neue Stundentakt ein starkes Signal für die Reisenden ist, während Bayern damit die finanziellen Grenzen auslotet. Die RE1-Linie erfreut sich bereits großer Beliebtheit durch das Deutschlandticket, und die kommenden Verbesserungen dürften diese weiter steigern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post