Ehemaliger Präsident Donald Trump verlängert Frist zur Einhaltung von DEI-Richtlinien
Ehemaliger Präsident Donald Trump hat die Frist für Bundesstaaten und Schulbezirke verlängert, um die Einhaltung seiner Exekutivanordnung zur Verbot von Diversitäts-, Gleichstellungs- und Integrationspolitiken (DEI) bis zum 24. April zu zertifizieren. Diese Richtlinie soll sicherstellen, dass staatliche finanzielle Unterstützung den Antidiskriminierungsgesetzen entspricht, wie der amtierende stellvertretende Sekretär Craig Trainor hervorhob.
Reaktionen auf die Richtlinie
- Einige Bundesstaaten haben bereits die Einhaltung zertifiziert.
- Besonders blaue Staaten wie New York, Minnesota und Illinois widersetzen sich den Vorgaben und argumentieren, dass die Drohungen mit finanziellen Mitteln lebenswichtige Bildungsprogramme gefährden.
Bildungsministerin Linda McMahon lobte Puerto Rico als den ersten, der die Einhaltung bestätigt hat, während Beamte in Minnesota und Illinois starken Widerspruch gegen die finanziellen Drohungen äußerten und argumentierten, dass diese die lokale Kontrolle über die Bildung untergraben.
Das Bildungsministerium von Wisconsin äußerte ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Legalität der Zertifizierungsvoraussetzungen und bezeichnete Trumps Anordnung als „unbefugt“ und „verfassungswidrig“.
Unterstützung für Trumps Ansatz
Trotz des Widerstands bestimmter Bundesstaaten hat Trumps Ansatz Unterstützung von republikanisch geführten Bundesstaaten erhalten, die strengere Verbote von DEI-Initiativen fordern. Wichtige Staaten wie West Virginia, Indiana und Texas haben Gesetzesentwürfe vorgeschlagen, um DEI-Programme in öffentlichen Institutionen zu beschränken.
Zusammenfassung der laufenden Debatte
Diese laufende Debatte unterstreicht einen bedeutenden Konflikt über Bildungspolitiken, staatliche Finanzierung und Bürgerrechtsgesetze in amerikanischen Schulen.
Für weitere Einblicke in die bundesstaatlichen Bildungsmandate und die Reaktionen der Bundesstaaten bleiben Sie dran für Updates zu dieser sich entwickelnden Situation.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post