Altes Video von Rep. Nancy Pelosi wird viral
Ein altes Video von Rep. Nancy Pelosi, in dem sie den Kongress auffordert, gegen Chinas Zölle vorzugehen, ist viral geworden und zieht Parallelen zu den aktuellen Zollrichtlinien von Präsident Donald Trump. In dem Clip aus Juni 1996 kritisierte Pelosi die „Status quo“-Handelsvereinbarungen und betonte die erhebliche Diskrepanz zwischen den US-Zöllen auf chinesische Waren (durchschnittlich 2%) und den chinesischen Zöllen auf amerikanische Produkte (durchschnittlich 35%). Sie bezeichnete die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China als „Arbeitsplatzvernichter“ und stellte fest, dass sie China mit Millionen von Jobs begünstige, während sie minimal zur Beschäftigung in Amerika beiträgt.
Zusammenhang mit Trumps aktuellen Maßnahmen
Die Wiederbelebung dieses Videos fällt mit Trumps jüngster Einführung von Gegenzöllen auf China und andere Nationen zusammen, als Teil seiner Strategie zur Korrektur globaler Handelsungleichgewichte. Während einer kürzlichen Rede erklärte Trump, dass die USA seit langem im Nachteil seien, und hob die Zolltarife für die EU, Japan und China hervor, die sich stark von den Strafen unterscheiden, mit denen die USA konfrontiert sind.
Pelosis Kritik an Trumps Ansatz
Pelosi kritisierte Trumps Ansatz als rücksichtslos und behauptete, dass er amerikanische Familien durch steigende Preise schädigen würde.
Veränderung der Ansichten unter progressiven Gesetzgebern
Interessanterweise haben auch andere progressive Gesetzgeber, darunter Sen. Bernie Sanders, im Laufe der Jahre ihre Ansichten zu Zöllen geändert. Während frühere Aussagen die Notwendigkeit schutzschützender Zölle zur Sicherung amerikanischer Arbeitsplätze hervorhoben, weichen die aktuellen Positionen erheblich ab. Während die Debatte über Zölle andauert, wird deutlich, dass die Diskussion über den Handel zwischen den USA und China ein umstrittenes und sich entwickelndes Thema bleibt.
Bleiben Sie informiert
Für weitere Einblicke in Zölle und deren Auswirkungen bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post