Erstmals in der Geschichte Deutschlands
Konfessionslose Menschen bilden mit etwa 39 Millionen einen größeren Anteil an der Bevölkerung als Katholiken und Protestanten.
Statistische Daten zur Religionszugehörigkeit (Ende 2024)
- 47 Prozent der Bevölkerung identifizieren sich als konfessionsfrei
- Der Anteil der römisch-katholischen und evangelischen Kirchenmitglieder beträgt nur noch 45 Prozent
Mitgliederzahlen der großen Kirchen
Die Zahl der Katholiken ist 2024 unter die 20 Millionen-Marke gefallen:
- Rund 24 Prozent Katholiken
- Rund 21 Prozent Protestanten
Dies weist auf einen dramatischen Rückgang der Mitgliederzahlen in den großen Kirchen hin. Insgesamt verloren die beiden Kirchen über eine Million Mitglieder durch Austritte und Todesfälle im letzten Jahr.
Andere Glaubensgemeinschaften
- Rund 3,3 Millionen konfessionsgebundene Muslime
- Hunderttausende von Mitgliedern anderer christlicher Gemeinschaften
- Vertretung verschiedener anderer Religionen, wie Buddhismus und Hinduismus
Wichtigkeit der Datenlage
Die Forschungsgruppe betont, dass es sich um belastbare Trends handelt, basierend auf einer Mischung aus plausiblen Daten und Schätzungen. Sie unterstreicht jedoch die Notwendigkeit einer besseren Datenlage zur genauen Erhebung der Religionszugehörigkeit in Deutschland.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post