Die Spargelsaison in Süddeutschland
Die Spargelsaison in Süddeutschland hat begonnen, und die ersten frischen Spargelstangen sind bereits in Hofläden erhältlich. In den kommenden Wochen wird das beliebte Edelgemüse auch in Supermärkten und Restaurants auf den Speisekarten zu finden sein. Laut Chantal Wendel, Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, steht die Branche vor einer vielversprechenden Saison mit einer reichhaltigen Ernte.
Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern
Jedoch gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern in der Landwirtschaft. Eine Initiative der Gewerkschaft IG Bau kritisiert nach dem Saisonbericht 2024 die teils illegalen Arbeits- und Unterbringungsbedingungen.
- Unterkünfte seien oft unzureichend, mit überfüllten Räumen und kaum sanitärer Ausstattung.
- Hohe Mieten belasteten die Arbeiter zusätzlich, sodass viele nicht einmal den Mindestlohn verdienen.
- Auch sexuelle Übergriffe gegen weibliche Saisonarbeiterinnen seien dokumentiert worden.
Statistiken über Saisonarbeitskräfte
Erst im Jahr 2023 wurden etwa 243.000 Saisonarbeitskräfte in Deutschland beschäftigt, insbesondere bei der Ernte von Spargel und anderen Gemüsesorten.
Die Diskussion über faire Bedingungen und Löhne hält an, und Organisationen wie Oxfam haben bereits auf die „unhaltbaren Arbeitsbedingungen“ hingewiesen. Jetzt ist es an der Zeit, sowohl die Vorzüge der Spargelsaison zu genießen als auch auf die Herausforderungen der Arbeitskräfte hinzuweisen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post