Die Spargelsaison hat begonnen!
In Süddeutschland ernten erste Hofläden bereits die ersten Spargelstangen, während das beliebte Edelgemüse bald auch in Supermärkten und auf Gastronomie-Speisekarten erhältlich sein wird. Die Spargelzeit dauert etwa drei Monate und wird von vielen als eine bedeutende Verkaufsperiode – ähnlich wie das Weihnachtsgeschäft – betrachtet.
Optimistische Ausblicke und kritische Fragen
Chantal Wendel, Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, äußert sich optimistisch über eine reichhaltige Ernte und erwartet eine „Bombensaison“. Trotz der Vorfreude wirft eine aktuelle Initiative der Gewerkschaft IG Bau jedoch kritische Fragen auf. Laut dem Saisonbericht 2024 leiden Saisonarbeiter oft unter prekären Arbeits- und Wohnbedingungen:
- Unbeheizte Unterkünfte
- Überteuerte Mieten
- Mangelnde Sanitäranlagen
Das Bündnis berichtet zudem von:
- langen Arbeitszeiten
- sexueller Gewalt, insbesondere gegen die etwa 50% weiblichen Saisonbeschäftigten
Im Jahr 2023 arbeiteten rund 243.000 ausländische Arbeitskräfte auf deutschen Feldern, was die Dringlichkeit von Reformen in der Landwirtschaft unterstreicht.
Notwendigkeit umfassender Maßnahmen
Umfassende Maßnahmen sind notwendig, um die Arbeitsbedingungen in der Saisonarbeit zu verbessern und ein menschenwürdiges Umfeld für die Arbeiter zu gewährleisten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post