Verkaufsverbot für Lachgas in Bremen
In Bremen wird voraussichtlich ein Verkaufsverbot für Lachgas an Jugendliche eingeführt, nachdem der Senat beschlossen hat, den Vertrieb in Kiosken, Tankstellen und über Automaten zu verbieten. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro, wobei die Bürgerschaft noch zustimmen muss.
Ähnliche Maßnahmen in anderen Städten
Dieses Verbot folgt einem ähnlichen Schritt in Hamburg, das seit Januar 2025 den Verkauf an Kinder und Jugendliche untersagt. Städte wie:
- Dortmund
- Osnabrück
haben ähnliche Regelungen erlassen, während Niedersachsen an einem landesweiten Vorschlag arbeitet.
Gesundheitliche Bedenken
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer betonte, dass die einfache Verfügbarkeit der Modedroge zu einem besorgniserregenden Anstieg des Konsums geführt hat.
Langzeitschäden durch Lachgas
Experten alarmieren über gesundheitliche Langzeitschäden durch Lachgas, das seit 2010 als Partydroge populär ist. Berichte über:
- Gesichtslähmungen
- Übelkeit
- Bewusstlosigkeit
sind häufig, und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor schweren neurologischen Schäden. Diese Entwicklung unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für Jugendliche.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post