Die geplante Sondervermögen-Initiative
Die geplante Sondervermögen-Initiative von Union und SPD, die zusätzliche Milliarden-Schulden mit sich bringt, hat die Renditen von Bundesanleihen in die Höhe getrieben. Die Zinssätze für zehnjährige Anleihen erreichten kürzlich bis zu 2,93 Prozent, ein deutlicher Anstieg von unter 2,50 Prozent vor der Ankündigung des umfangreichen Fiskalpakets. Dies führte dazu, dass der Kurs von Bundesanleihen fiel, da Investoren höhere Renditen erwarten, um das Risiko steigender öffentlicher Verschuldung zu kompensieren.
Einfluss auf die staatliche Finanzierung
Die fließenden Bundesanleihen sind entscheidend für die staatliche Finanzierung und beeinflussen auch andere Zinssätze, einschließlich der Bauzinsen.
Expertenschätzungen zur Staatsverschuldung
Experten warnen, dass das geplante 500 Milliarden Euro umfassende Infrastrukturprogramm und die Lockerung der Schuldenbremse das jährliche Staatsdefizit und die Gesamtverschuldung Deutschlands erheblich erhöhen könnten.
Bonität und Auswirkungen auf Investitionen
Obwohl Deutschland nach wie vor eine hohe Bonität genießt und Bundesanleihen als sichere Anlagen gelten, könnten steigende Renditen die Staatsverschuldung teurer machen. Die Entwicklungen auf dem Markt hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, die regelmäßig die Renditesätze beeinflussen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post