Umfrage zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland
Eine aktuelle Umfrage zeigt gemischte Ergebnisse: Während über zwei Drittel der Befragten angeben, sich gut angebunden zu fühlen, sind 33 Prozent unzufrieden.
Ergebnisse nach Regionen
- Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen fühlen sich am besten versorgt.
- In ländlicheren Regionen wie Brandenburg und Niedersachsen sind die Zufriedenheitswerte deutlich niedriger.
Ost-West- und Stadt-Land-Gefälle
- 40 Prozent der Befragten im Osten fühlen sich nicht ausreichend angebunden.
- Im Westen sind es 31 Prozent.
- Nur 17 Prozent berichten von einer Verbesserung der Taktungen in den letzten fünf Jahren.
- 68 Prozent bemerken keine Änderungen.
Bedeutung der Attraktivität des ÖPNV
Die Verbände betonen die Notwendigkeit, die Attraktivität des ÖPNV zu erhöhen, um mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen. Sie unterstreichen die Wichtigkeit des Angebots für die soziale Teilhabe.
Analysen zeigen auch, dass nicht einmal die Hälfte der Radfahrer sich auf Radwegen sicher fühlt. Veranstalter wie die Deutsche Bahn sprechen sich für Verbesserungen im regionalen Angebot aus, um die Nutzung von Bussen und Bahnen zu steigern.
Fazit
Zusammengefasst ist dringend ein Ausbau und eine Erneuerung des ÖPNV sowie eine Verbesserung der Rad- und Fußwege erforderlich, um den Bedürfnissen aller Bürger gerecht zu werden und ihre Mobilität zu fördern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post