Umfrageergebnisse des Berufsschullehrerverbands in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg zeigen Ergebnisse einer Umfrage des Berufsschullehrerverbands (BLV), dass zahlreiche Schüler an beruflichen Schulen in Bildungsgängen wie der Ausbildungsvorbereitung und der Flüchtlingsbeschulung häufig dem Unterricht fernbleiben. Rund 90 % der befragten 230 Schulen berichteten, dass mindestens ein Drittel der Schüler regelmäßig fehlt, während etwa 40 % nur die Hälfte ihrer Schüler im Unterricht sehen.
Äußerungen des Landesvorsitzenden
Thomas Speck, der Landesvorsitzende des BLV, äußerte Besorgnis über die steigende Zahl von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und forderte mehr Unterstützung zur Reintegration der Schüler.
Gründe für das Fehlen der Schüler
Von den rund 15.000 Schülern in diesen Bildungsgängen sind die häufigsten Gründe für das Fehlen:
- Familiäre Probleme
- Schulmüdigkeit
Nur 11 % der Fehlzeiten wurden als krankheitsbedingt angegeben.
Forderungen des BLV
Der BLV betont die Notwendigkeit zusätzlicher sozialarbeiterischer Unterstützung und fordert mehr Möglichkeiten zur Sanktionierung von schwänzenden Schülern, um die wertvolle Unterrichtszeit nicht für Fehlzeitenmanagement zu verlieren.
Fehlzeitenstatistik an anderen Schulformen
Eine umfassende Statistik zu Fehlzeiten an anderen Schulformen liegt laut Kultusministerium nicht vor, trotz der Berichte über ähnliche Probleme an Haupt-, Werkreal- und Realschulen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post