Umfrage zur Sauberkeit in Berlins öffentlichen Schulen
In einer aktuellen Umfrage des Statistischen Landesamts äußern Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitende eine mittelmäßige Zufriedenheit mit der Sauberkeit in Berlins öffentlichen Schulen, wobei die Räumlichkeiten im Durchschnitt mit 3 von 5 Punkten bewertet wurden.
Kritik an den Toiletten
Besonders kritisch sind die Schulen bezüglich der Toiletten, die die schlechteste Bewertung von 4 erhielten. Im Vergleich dazu schnitten die Klassenzimmer mit einer Bewertung von 2,8 besser ab, jedoch gab es auch hier Unzufriedenheit mit Tischen und Böden.
Teilnehmer und Rückmeldungen
Die Umfrage erreichte über 20.000 Teilnehmer, was weniger als 10 Prozent der Befragten entspricht, dennoch bieten die Rückmeldungen wertvolle Einblicke in die Sauberkeit an Schulen. Die Mehrheit der Befragten sieht folgende Probleme:
- schnelle Verschmutzung der Räume
- unzureichende Reinigung
Geplante Maßnahmen zur Verbesserung
Um dem entgegenzuwirken, plant die Bildungsverwaltung:
- verbesserte Kontrolle der Reinigung
- mögliche Verstetigung der Tagesreinigung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen
Ausstattung des Reinigungspersonals
Zudem wird das Reinigungspersonal mit Tablets ausgestattet, um die Reinigungsleistung zu dokumentieren und so die Sauberkeit in Berlins Schulen zu steigern.
Eigenkritik der Schüler
Schüler äußerten ebenfalls Eigenkritik, da Müll und Essensreste zu den Verschmutzungen beitragen.
Ziel der neuen Maßnahmen
Die neuen Maßnahmen zielen darauf ab, sowohl die Schüler als auch das Personal für eine sauberere Schulumgebung zu sensibilisieren.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post