Die Neugestaltung des Gendarmenmarkts in Berlin
Die Neugestaltung des Gendarmenmarkts in Berlin stößt auf gemischte Reaktionen, doch Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler verteidigt das Konzept als angemessen.
Kritikpunkte
- Kritiker bemängeln, dass der Platz wie eine „Steinwüste“ aussieht.
- Es wird argumentiert, dass zu wenig Grün vorhanden ist.
Die Verteidigung des Konzepts
Gaebler betont, dass das Areal, das als einer der schönsten Plätze Berlins gilt, nach historischem Vorbild der DDR neu gestaltet wurde, um einen attraktiven Veranstaltungsort zu schaffen.
Bereits durchgeführte Maßnahmen
- Hitzebeständige japanische Bäume wurden gepflanzt, die zukünftig zusätzlichen Schatten spenden sollen.
- Umfassende Umbauten umfassen ein modernes Leitungsnetz für Strom, Wasser und Abwasser.
Zukünftige Planungen
Zukünftige Ergänzungen von Bepflanzungen sind geplant, um das historische Erbe und die Funktionalität des Gendarmenmarkts zu harmonisieren.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post