US-Aktien fallen aufgrund von Volatilität bei Tarifen
US-Aktien erlebten signifikante Rückgänge aufgrund der Volatilität, die die Tarifpläne von Präsident Trump umgibt. Der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average fielen um 0,23% bzw. 0,91%. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Verlusttag. Im Gegensatz dazu konnte der technologieorientierte Nasdaq Composite einen leichten Anstieg von 0,099% verzeichnen.
Der chaotische Handel wurde durch falsche Berichte über eine 90-tägige Pause bei den Tarifen angeheizt, was dazu führte, dass der S&P 500 zunächst um mehr als 7% anstieg, bevor er stark zurückging, als das Weiße Haus die Nachrichten als „falsch“ bezeichnete.
Trumps Handelskrieg eskaliert
Trotz der Bedenken der Wirtschaftsführer signalisierte Trump seine Absicht, den Handelskrieg zu escalieren, und drohte mit einem zusätzlichen Tarif von 50% auf China, falls dieses mit den vorgeschlagenen 34% Zöllen auf US-Importe reagiert. Chinas Handelsministerium verurteilte diesen Schritt scharf und betonte seine Entschlossenheit, den US-Druck zu widerstehen.
Blick in die Zukunft
In der Folge deuten US-Aktienfutures auf eine potenzielle Erholung hin, wobei die Kontrakte des S&P 500 und des Nasdaq Anstiege zeigen. Währenddessen reagierten einige asiatische Märkte positiv:
- Japans Nikkei 225 stieg um fast 6%
- Der Hang Seng in Hongkong gewann über 2,3%
Vorbereitung auf die neuen Zölle
Mit der Zunahme der Handels Spannungen bereiten sich die US-Verbündeten auf die Auswirkungen neuer Zölle vor, insbesondere die EU, Japan und Südkorea, die voraussichtlich Zölle zwischen 20% und 25% konfrontieren werden.
Die sich entwickelnden Ereignisse unterstreichen die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Märkten angesichts der eskalierenden Handels Spannungen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf aljazeera
Diskussion darüber post