Jochen Zeitz tritt als CEO von Harley-Davidson zurück
Jochen Zeitz, CEO von Harley-Davidson, wird in diesem Jahr zurücktreten, was die Suche nach seinem Nachfolger einleitet, wie das in Milwaukee ansässige Unternehmen bestätigt hat. Der 62-jährige Geschäftsführer hatte zuvor angedeutet, dass 2025 sein letztes Jahr sein würde, bleibt jedoch bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt.
Strategie und Herausforderungen
Unter seiner Leitung setzte Harley-Davidson die „Hardwire“-Strategie um, die darauf abzielte, die Marke in einer herausfordernden Zeit zu revitalisieren. Das Unternehmen sah sich jedoch im letzten Jahr einem Rückgang des Umsatzes um 15% gegenüber.
- Fokus auf jüngere Kunden
- Betonung von Produkten mit hohen Gewinnmargen
Die Ergebnisse waren jedoch weniger als günstig.
Ausblick und Hintergrund
Während sich Harley-Davidson auf ein weiteres Jahr der Stagnation vorbereitet, stieg die Aktie um 3,3% nach den Nachrichten über Zeitz‘ Rücktritt. Zeitz erlangte ursprünglich Anerkennung als jüngster CEO eines börsennotierten Unternehmens in Deutschland bei Puma und war seit 2007 entscheidend im Vorstand von Harley tätig. 2020 übernahm er die operative Leitung.
Persönliche Interessen
Zusätzlich ist er für seine Leidenschaft für zeitgenössische afrikanische Kunst bekannt, nachdem er 2017 ein Museum in Kapstadt eröffnet hat.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post