Tödliche Unfälle in den österreichischen Bergen 2023
Im Jahr 2023 ist die Zahl der tödlichen Unfälle in den österreichischen Bergen stark angestiegen, wie die Jahresbilanz des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS) zeigt. Insgesamt verloren 309 Menschen, darunter 85 deutsche Touristen, beim Wandern, Skifahren, Mountainbiken und Klettern ihr Leben.
Häufigste Todesursachen
- Herz-Kreislauf-Versagen
- Stürze
- Lawinen
ÖKAS-Präsident Peter Paal rät älteren Wanderern, vor Sportaktivitäten in den Bergen einen Gesundheitscheck durchzuführen.
Verletzungen und Rettungseinsätze
Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr 9300 Personen verletzt, wobei die meisten Unfälle beim Skifahren erfolgten. Die Bergrettung war aktiv und konnte 4300 Menschen aus Notlagen befreien, unterstützt von über 13.000 Rettungskräften in Österreich.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post