Die Herausforderungen des VfL Wolfsburg Frauenfußballteams in der Champions League
Das Frauenfußballteam von VfL Wolfsburg steht vor einer schwierigen Herausforderung in der Champions League, nachdem es im Hinspiel des Viertelfinals eine schwere 1-4-Niederlage gegen die Titelverteidigerinnen von FC Barcelona hinnehmen musste. Diese Niederlage, die nur wenige Tage nach einem Rückschlag im Titelkampf der deutschen Meisterschaft gegen Bayern München kam, gefährdet ihre Hoffnungen auf das Halbfinale. Mit dieser Niederlage und einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem DFB-Pokal riskiert Wolfsburg nun die erste titellose Saison seit 12 Jahren.
Das Spiel gegen Barcelona
Barcelona dominierte das Spiel in der VW-Arena und setzte Wolfsburg von Anfang an unter Druck. Folgende Ereignisse prägten die Partie:
- Ein unglückliches Eigentor von Verteidigerin Caitlin Dijkstra setzte den Ton für das Spiel.
- Weitere Tore von Irene Paredes, Salma Paralluelo und Sydney Schertenleib festigten die Kontrolle Barcelonas.
- Ein Hoffnungsschimmer kam durch einen Kopfballtreffer von Janina Minge, doch das Team benötigt ein Wunder im Rückspiel am 27. März, um ins Halbfinale vorzurücken.
Die Reaktion des VfL Wolfsburg
VfL-Trainer Tommy Stroot beschrieb das Spiel als eine „Mammutaufgabe“ gegen die talentierte spanische Mannschaft. Spielerinnen wie Minge erkannten die Schwierigkeit, den Ballbesitz zu halten und in den Zweikämpfen zu bestehen. Während sie sich auf das Rückspiel vorbereiten, ist Wolfsburg entschlossen, um eine Chance auf Wiedergutmachung zu kämpfen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post