Archäologen in Wien machen eine bahnbrechende Entdeckung
Ein antikes römisches Massengrab aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. wurde unter einem Fußballfeld im Stadtteil Simmering entdeckt. Diese bedeutende Entdeckung wurde am 2. April vom Wien Museum bekannt gegeben und offenbart 129 Körper, die als Mischung aus römischen Soldaten und germanischen Kriegern angesehen werden. Es gibt Hinweise darauf, dass die Überreste von bis zu 150 Individuen vorhanden sein könnten.
Besonderheiten des Grabs
Diese Nekropole, die größte ihrer Art in Mitteleuropa, ist besonders einzigartig, da sie römische Soldaten umfasst, die bis zum dritten Jahrhundert typischerweise verbrannt wurden. Die chaotische Anordnung der Überreste deutet darauf hin, dass sie hastig nach einer Schlacht beerdigt wurden, was durch verschiedene Kampfverletzungen an den Skeletten angezeigt wird.
Forschung und Datierung
Durch Kohlenstoff-14-Datierung und Artefakte wie Rüstungen und Helmschutzplatten vermuten Archäologen, dass die Gräber mit den Donauschlachten von Kaiser Domitian (86-96 n. Chr.) in Verbindung stehen könnten. Bei den laufenden Untersuchungen streben Experten an, mehr Einzelheiten über diese Soldaten und die Umstände ihres Todes zu erfahren.
Archäologische Bedeutung
Diese Entdeckung beleuchtet nicht nur die römische Militärgeschichte, sondern hebt auch die archäologische Bedeutung der Region hervor und bietet wertvolle Einblicke in antike Kriegsführung.
Für weitere Updates zu historischen Entdeckungen besuchen Sie foxnews.com/lifestyle.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post